Malaria im Urlaub vorbeugen


Unangenehmes Souvenir
Malaria im Urlaub vorbeugen
mycteria/Shutterstock

Der Sommerurlaub steht an und viele Reisende zieht es in ferne Länder. Allerdings vergessen viele dabei, sich entsprechend vor Infektionskrankheiten zu schützen, sodass zunehmend Fälle von Tropenkrankheiten in Europa auftreten. So auch die Malaria. Was genau Malaria ist und wie man sich davor schützen kann, erfahren Sie hier.

Malaria wird durch Mücken übertragen

Bei Malaria handelt es Infektionskrankheit, die hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regionen vorkommt. Ausgelöst wird Malaria durch Parasiten, die sogenannten Plasmodien, die durch infizierte Anophelesmücken übertragen werden. Die Plasmodien befallen dann die roten Blutkörperchen und vermehren sich in diesen. Symptome einer typischen Malaria-Erkrankung umfassen Fieberschübe mit fieberfreien Intervallen, ein allgemeines Krankheitsgefühl, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Unbehandelt kann eine Malaria tödlich verlaufen.

Meiste Erkrankungen nach der Hauptreisezeit

In 2017 wurden alleine in Europa über 8000 Malaria-Erkrankte registriert. Dabei handelte es sich meist um Reisende, die zuvor in Afrika, Asien oder Lateinamerika Urlaub gemacht hatten. Aber nicht nur in den Ländern selbst, sondern auch an den Flughäfen ist Vorsicht vor der „Flughafen-Malaria“ geboten: infizierte Anophelesmücken können im Gepäck mitreisen und am Flughafen andere Reisende stechen. In seltenen Fällen ist eine Übertragung auch durch Blut-Blut-Kontakte möglich, z. B. bei gemeinsamer Verwendung von Injektionsnadeln bei Drogenmissbrauch.

Malariaprophylaxe

Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die man ergreifen kann, um sich vor einer Infektion mit Malaria zu schützen:

• helle, stichdichte Kleidung

• verschwitzte Kleidung wechseln

• Mückensprays, z. B. Autan tropical

• Mückennetze

• Aufenthalte im Freien während der Dämmerungen vermeiden

• in Einzelfällen, z. B. bei Reisen in Gebiete mit sehr hohem Malariarisiko, ist auch die Einnahme von Malariamitteln zur Vorbeugung möglich. Vor derartigen Reisen sollten Sie sich frühzeitig ärztlich beraten lassen.

Quelle: Ärzteblatt 

News

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Medikamente vor Hitze bewahren
Hochgereckte Hand mit Sonnencreme vor meerfarbenem Hintergrund, symbolisch für Sommer und Sonne. Medikamente sollten besser im Schatten bleiben.

Im Zweifelsfall Apotheker*in fragen

Hitze verändert die Wirkung einiger Medikamente. Damit noch nicht abgelaufene Medikamente auch im Sommer verwendet werden können, ist die richtige Lagerung wichtig.    mehr

Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.
Vorsicht bei Wimpernverlängerungen & Co.

Augenärzt*innen warnen vor Komplikationen

(Semi)-Permanent-Make-up am Auge verspricht einen langanhaltenden kosmetischen Effekt. Beliebt sind zum Beispiel Wimpernverlängerungen oder Lidstrich-Tattoos. Augenärzt*innen sehen solche Eingriffe kritisch.   mehr

Sicher für Schlaf und Psyche

Großaufnahme eines Weckers, der auf einem leeren Teller steht.

Intervallfasten

Viele Übergewichtige setzen zum Abnehmen auf Intervallfasten. Diese Methode wird zuweilen kritisch beäugt. So gab es Hinweise, dass das zeitlich begrenzte Essen Schlaf und Stimmung verschlechtern könnte. Doch das ist offenbar nicht der Fall.   mehr

Wie Bello Frauchen zu Fall bringt

Labrador mit Hundeleine im Maul steht auf einem gepflasterten Weg

Gefährliches Gassigehen

Wer regelmäßig mit seinem Hund Gassi geht, tut etwas Gutes für Herz und Kreislauf. Doch manchmal endet der Spaziergang auch mit einer Handverletzung in der Notaufnahme. Betroffen davon sind vor allem ältere Frauen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Sonnen-Apotheke
Inhaber Karl Biener
Telefon 07950/5 77
Fax 07950/92 53 10
E-Mail info@apotheke-schnelldorf.de